Abstimmungsresultate

Abstimmung vom 25.09.2022

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Sachvorlage Schul-, Sport- und Freizeitanlage Maihof mit Neubau Tiefgarage und Erneuerung Spielplatz Etzel Sachvorlage Schul-, Sport- und Freizeitanlage Maihof mit Neubau Tiefgarage und Erneuerung Spielplatz Etzel 1,267
66.2%
647
33.8%
Sachvorlage Schul-, Sport- und Freizeitanlage Maihof mit Neubau Tiefgarage und Erneuerung Spielplatz Etzel
66%
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)» Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)» 1,062,693
37.1%
1,799,023
62.9%
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»
37%
Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer 1,570,777
55.1%
1,281,414
44.9%
Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
55%
Änderung des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV 21) Änderung des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV 21) 1,442,553
50.5%
1,411,364
49.5%
Änderung des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV 21)
51%
Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer (Stärkung des Fremdkapitalmarkts) Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer (Stärkung des Fremdkapitalmarkts) 1,316,195
48.0%
1,426,422
52.0%
Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer (Stärkung des Fremdkapitalmarkts)
48%
Sanierung Optimierung Westtrakt Schulhaus Riedmatt, Wollerau Sanierung Optimierung Westtrakt Schulhaus Riedmatt, Wollerau 6,982
73.9%
2,468
26.1%
Sanierung Optimierung Westtrakt Schulhaus Riedmatt, Wollerau
74%

Abstimmung vom 15.05.2022

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Bundesbeschluss vom 1. Oktober 2021 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/1624 (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) (BBl 2021 2333) Bundesbeschluss vom 1. Oktober 2021 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/1624 (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) (BBl 2021 2333) 1,523,005
71.5%
607,673
28.5%
Bundesbeschluss vom 1. Oktober 2021 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/1624 (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) (BBl 2021 2333)
71%
Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen (Transplantationsgesetz) (BBl 2021 2328) Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen (Transplantationsgesetz) (BBl 2021 2328) 1,319,262
60.2%
872,119
39.8%
Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen (Transplantationsgesetz) (BBl 2021 2328)
60%
Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz, FiG) (BBl 2021 2326) Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz, FiG) (BBl 2021 2326) 1,255,032
58.4%
893,370
41.6%
Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz, FiG) (BBl 2021 2326)
58%

Abstimmung vom 13.02.2022

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Sachvorlage KVA Linth 2025 Sachvorlage KVA Linth 2025 1,500
87.7%
210
12.3%
Sachvorlage KVA Linth 2025
88%
Teilnutzungsplan Sicherheitsstützpunkt Biberbrugg Teilnutzungsplan Sicherheitsstützpunkt Biberbrugg 1,344
92.9%
103
7.1%
Teilnutzungsplan Sicherheitsstützpunkt Biberbrugg
93%
Änderung vom 18. Juni 2021 des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben (StG); (BBl 2021 1494) Änderung vom 18. Juni 2021 des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben (StG); (BBl 2021 1494) 882,335
37.3%
1,481,112
62.7%
Änderung vom 18. Juni 2021 des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben (StG); (BBl 2021 1494)
37%
Bundesgesetz vom 18. Juni 2021 über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien; (BBl 2021 1495) Bundesgesetz vom 18. Juni 2021 über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien; (BBl 2021 1495) 1,085,237
45.4%
1,303,243
54.6%
Bundesgesetz vom 18. Juni 2021 über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien; (BBl 2021 1495)
45%
Volksinitiative vom 12. September 2019 «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung (Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung)» (BBl 2021 2315) Volksinitiative vom 12. September 2019 «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung (Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung)» (BBl 2021 2315) 1,370,137
56.6%
1,049,988
43.4%
Volksinitiative vom 12. September 2019 «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung (Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung)» (BBl 2021 2315)
57%
Volksinitiative vom 18. März 2019 «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt» (BBl 2021 1491) Volksinitiative vom 18. März 2019 «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt» (BBl 2021 1491) 500,937
20.9%
1,893,539
79.1%
Volksinitiative vom 18. März 2019 «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt» (BBl 2021 1491)
21%
Sachvorlage Hochwasserschutz und Revitalisierung Krebsbach, Roosbach, Sihleggbach Sachvorlage Hochwasserschutz und Revitalisierung Krebsbach, Roosbach, Sihleggbach 7,399
83.9%
1,418
16.1%
Sachvorlage Hochwasserschutz und Revitalisierung Krebsbach, Roosbach, Sihleggbach
84%

Abstimmung vom 28.11.2021

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz) (Härtefälle, Arbeitslosenversicherung, familienergänzende Kinderbetreuung, Kulturschaffende, Veranstaltungen) Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz) (Härtefälle, Arbeitslosenversicherung, familienergänzende Kinderbetreuung, Kulturschaffende, Veranstaltungen) 2,222,373
62.0%
1,361,284
38.0%
Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz) (Härtefälle, Arbeitslosenversicherung, familienergänzende Kinderbetreuung, Kulturschaffende, Veranstaltungen)
62%
Volksinitiative vom 26. August 2019 «Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)» Volksinitiative vom 26. August 2019 «Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)» 1,095,174
31.9%
2,334,980
68.1%
Volksinitiative vom 26. August 2019 «Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)»
32%
Volksinitiative vom 7. November 2017 «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative) Volksinitiative vom 7. November 2017 «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative) 2,161,080
61.0%
1,382,977
39.0%
Volksinitiative vom 7. November 2017 «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)
61%
Sachvorlage Ersatzbau MZH Riedmatt, Wollerau Sachvorlage Ersatzbau MZH Riedmatt, Wollerau 8,682
74.2%
3,018
25.8%
Sachvorlage Ersatzbau MZH Riedmatt, Wollerau
74%

Abstimmung vom 26.09.2021

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Änderung vom 18. Dezember 2020 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle) (BBl 2020 9913) Änderung vom 18. Dezember 2020 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle) (BBl 2020 9913) 1,828,427
64.1%
1,024,167
35.9%
Änderung vom 18. Dezember 2020 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle) (BBl 2020 9913)
64%
Volksinitiative vom 2. April 2019 «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» (BBl 2021 5507) Volksinitiative vom 2. April 2019 «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» (BBl 2021 5507) 986,901
35.1%
1,823,056
64.9%
Volksinitiative vom 2. April 2019 «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» (BBl 2021 5507)
35%
Änderung vom 28. April 2021 des Gesetzes über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung Änderung vom 28. April 2021 des Gesetzes über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung 30,491
59.7%
20,557
40.3%
Änderung vom 28. April 2021 des Gesetzes über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung
60%

Abstimmung vom 13.06.2021

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Bundesgesetz vom 25. September 2020 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) (BBl 2020 7741) Bundesgesetz vom 25. September 2020 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) (BBl 2020 7741) 1,811,765
56.6%
1,390,355
43.4%
Bundesgesetz vom 25. September 2020 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) (BBl 2020 7741)
57%
Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz) (BBl 2020 7847) Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz) (BBl 2020 7847) 1,568,036
48.4%
1,671,150
51.6%
Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz) (BBl 2020 7847)
48%
Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz) (AS 2020 3835) Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz) (AS 2020 3835) 1,936,313
60.2%
1,279,802
39.8%
Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz) (AS 2020 3835)
60%
Volksinitiative vom 25. Mai 2018 «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» (BBl 2020 7637) Volksinitiative vom 25. Mai 2018 «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» (BBl 2020 7637) 1,279,895
39.4%
1,965,036
60.6%
Volksinitiative vom 25. Mai 2018 «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» (BBl 2020 7637)
39%
Volksinitiative vom 18. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» (BBl 2020 7635) Volksinitiative vom 18. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» (BBl 2020 7635) 1,276,395
39.3%
1,969,951
60.7%
Volksinitiative vom 18. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» (BBl 2020 7635)
39%
Sachvorlage Hochwasserschutz und Revitalisierung Sarenbach Sachvorlage Hochwasserschutz und Revitalisierung Sarenbach 8,810
80.5%
2,139
19.5%
Sachvorlage Hochwasserschutz und Revitalisierung Sarenbach
80%

Abstimmung vom 07.03.2021

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien (BBl 2019 8727) Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien (BBl 2019 8727) 1,408,380
51.6%
1,318,630
48.4%
Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien (BBl 2019 8727)
52%
Bundesgesetz vom 27. September 2019 über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz, BGEID) (BBl 2019 6567) Bundesgesetz vom 27. September 2019 über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz, BGEID) (BBl 2019 6567) 984,611
35.6%
1,778,014
64.4%
Bundesgesetz vom 27. September 2019 über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz, BGEID) (BBl 2019 6567)
36%
Volksinitiative vom 15. September 2017 «Ja zum Verhüllungsverbot» (BBl 2020 5507) Volksinitiative vom 15. September 2017 «Ja zum Verhüllungsverbot» (BBl 2020 5507) 1,427,626
51.2%
1,360,317
48.8%
Volksinitiative vom 15. September 2017 «Ja zum Verhüllungsverbot» (BBl 2020 5507)
51%
Umbau / Umnutzung in Rathaus und Neubau Justizgebäude Leutschen Umbau / Umnutzung in Rathaus und Neubau Justizgebäude Leutschen 5,295
56.3%
4,114
43.7%
Umbau / Umnutzung in Rathaus und Neubau Justizgebäude Leutschen
56%

Abstimmung vom 29.11.2020

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Volksinitiative vom 21. Juni 2018 «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten» Volksinitiative vom 21. Juni 2018 «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten» 1,081,731
46.2%
1,261,673
53.8%
Volksinitiative vom 21. Juni 2018 «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten»
46%
Volksinitiative vom 10. Oktober 2016 (Konzernverantwortungsinitiative) Volksinitiative vom 10. Oktober 2016 (Konzernverantwortungsinitiative) 1,299,173
50.7%
1,261,673
49.3%
Volksinitiative vom 10. Oktober 2016 (Konzernverantwortungsinitiative)
51%
Gegenvorschlag zur Initiative «Geld zurück in den Kanton Schwyz» Gegenvorschlag zur Initiative «Geld zurück in den Kanton Schwyz» 28,637
62.2%
17,410
37.8%
Gegenvorschlag zur Initiative «Geld zurück in den Kanton Schwyz»
62%

Abstimmung vom 27.09.2020

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Beschaffung neuer Kampfflugzeuge Beschaffung neuer Kampfflugzeuge 1,605,700
50.1%
1,597,030
49.9%
Beschaffung neuer Kampfflugzeuge
50%
Vaterschaftsurlaub Vaterschaftsurlaub 1,933,114
60.3%
1,270,551
39.7%
Vaterschaftsurlaub
60%
Steuerabzüge für Kinder Steuerabzüge für Kinder 1,164,329
36.8%
2,003,012
63.2%
Steuerabzüge für Kinder
37%
Jagdgesetz Jagdgesetz 1,530,811
48.1%
1,653,873
51.9%
Jagdgesetz
48%
Begrenzungsinitiative Begrenzungsinitiative 1,233,809
38.3%
1,988,120
61.7%
Begrenzungsinitiative
38%
Teilrevision des Volksschulgesetzes (Kantonsratsbeschluss über die Schaffung von Leistungsklassen auf der Sekundarstufe I) Teilrevision des Volksschulgesetzes (Kantonsratsbeschluss über die Schaffung von Leistungsklassen auf der Sekundarstufe I) 28,578
47.6%
31,470
52.4%
Teilrevision des Volksschulgesetzes (Kantonsratsbeschluss über die Schaffung von Leistungsklassen auf der Sekundarstufe I)
48%

Abstimmung vom 09.02.2020

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Volksinitiative vom 18. Oktober 2016 «Mehr bezahlbare Wohnungen» (BBI 2019 2583); Volksinitiative vom 18. Oktober 2016 «Mehr bezahlbare Wohnungen» (BBI 2019 2583); 963,610
42.9%
1,280,145
57.1%
Volksinitiative vom 18. Oktober 2016 «Mehr bezahlbare Wohnungen» (BBI 2019 2583);
43%
Änderung vom 14. Dezember 2018 des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes (Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung) (BBI 2018 7861) Änderung vom 14. Dezember 2018 des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes (Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung) (BBI 2018 7861) 1,413,607
63.1%
827,360
36.9%
Änderung vom 14. Dezember 2018 des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes (Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung) (BBI 2018 7861)
63%

Abstimmung vom 24.11.2019

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Kantonsschule Ausserschwyz (KSA): Ausgabenbewilligung für die Realisierung von Neubauten in Pfäffikon Kantonsschule Ausserschwyz (KSA): Ausgabenbewilligung für die Realisierung von Neubauten in Pfäffikon 20,118
44.6%
25,016
55.4%
Kantonsschule Ausserschwyz (KSA): Ausgabenbewilligung für die Realisierung von Neubauten in Pfäffikon
45%
Übernahme Unterhalt der Fliessgewässer und Aufgaben der Wuhrkorporation Sarenbach durch den Bezirk Höfe Übernahme Unterhalt der Fliessgewässer und Aufgaben der Wuhrkorporation Sarenbach durch den Bezirk Höfe 6,630
85.9%
1,088
14.1%
Übernahme Unterhalt der Fliessgewässer und Aufgaben der Wuhrkorporation Sarenbach durch den Bezirk Höfe
86%

Abstimmung vom 30.06.2019

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Übertragung Wahlbefugnis Gemeindeschreiber von den Stimmberechtigten an den Gemeinderat Übertragung Wahlbefugnis Gemeindeschreiber von den Stimmberechtigten an den Gemeinderat 1,031
70.8%
425
29.2%
Übertragung Wahlbefugnis Gemeindeschreiber von den Stimmberechtigten an den Gemeinderat
71%
Verpflichtungskredit Neubau Kunstrasenfeld und Sanierung Sporanlage Weni Verpflichtungskredit Neubau Kunstrasenfeld und Sanierung Sporanlage Weni 1,103
69.2%
491
30.8%
Verpflichtungskredit Neubau Kunstrasenfeld und Sanierung Sporanlage Weni
69%
Verpflichtungskredit für Landkauf Sportanlage Weni Verpflichtungskredit für Landkauf Sportanlage Weni 1,074
67.5%
517
32.5%
Verpflichtungskredit für Landkauf Sportanlage Weni
68%
Teilnutzungsplan Weni Teilnutzungsplan Weni 1,137
71.5%
454
28.5%
Teilnutzungsplan Weni
71%

Abstimmung vom 19.05.2019

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Bundesgesetz vom 28. September 2018 über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) (BBl 2018 6031) Bundesgesetz vom 28. September 2018 über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) (BBl 2018 6031) 1,541,054
66.4%
780,409
33.6%
Bundesgesetz vom 28. September 2018 über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) (BBl 2018 6031)
66%
Bundesbeschluss vom 28. September 2018 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie (EU) 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) (BBl 2018 6085) Bundesbeschluss vom 28. September 2018 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie (EU) 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) (BBl 2018 6085) 1,501,485
63.7%
854,528
36.3%
Bundesbeschluss vom 28. September 2018 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie (EU) 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) (BBl 2018 6085)
64%
Transparenzgesetz (TPG) vom 6. Februar 2019 Transparenzgesetz (TPG) vom 6. Februar 2019 24,713
54.4%
20,687
45.6%
Transparenzgesetz (TPG) vom 6. Februar 2019
54%

Abstimmung vom 10.02.2019

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Volksinitiative Volksinitiative "Zersiedelung stoppen - für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)" 737,270
36.3%
1,291,464
63.7%
Volksinitiative
36%

Abstimmung vom 25.11.2018

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Änderung vom 16. März 2018 des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten) Änderung vom 16. März 2018 des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten) 1,666,844
64.7%
910,326
35.3%
Änderung vom 16. März 2018 des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten)
65%
Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative) Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative) 1,145,099
45.3%
1,383,911
54.7%
Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)
45%
Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative) Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative) 872,803
33.8%
1,712,999
66.2%
Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)
34%

Abstimmung vom 23.09.2018

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Volksinitiative «Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle» Volksinitiative «Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle» 628,463
29.0%
1,538,712
71.0%
Volksinitiative «Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle»
29%
Volksinitiative Volksinitiative "Für gesunde sowie umweltfreundlich und fai hergestellte Lebensmittel" 774,827
38.7%
1,227,301
61.3%
Volksinitiative
39%
Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege 1,475,165
73.6%
529,268
26.4%
Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege
74%

Abstimmung vom 10.06.2018

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Bundesgesetz vom 29. September 2017 über Geldspiele (Geldspielgesetz) Bundesgesetz vom 29. September 2017 über Geldspiele (Geldspielgesetz) 1,325,982
72.9%
492,247
27.1%
Bundesgesetz vom 29. September 2017 über Geldspiele (Geldspielgesetz)
73%
Vollgeldinitiative Vollgeldinitiative 442,387
24.3%
1,379,448
75.7%
Vollgeldinitiative
24%
Kantonsratsbeschluss über die Ausgabenbewilligung für den Kauf Biberhof Kantonsratsbeschluss über die Ausgabenbewilligung für den Kauf Biberhof 22,124
59.1%
15,306
40.9%
Kantonsratsbeschluss über die Ausgabenbewilligung für den Kauf Biberhof
59%

Abstimmung vom 04.03.2018

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Volksinitiative vom 11. Dezember 2015 Volksinitiative vom 11. Dezember 2015 "Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren) 833,630
28.4%
2,098,139
71.6%
Volksinitiative vom 11. Dezember 2015
28%
Bundesbeschluss vom 16. Juni 2017 über die neue Finanzordnung 2021 Bundesbeschluss vom 16. Juni 2017 über die neue Finanzordnung 2021 2,357,915
84.1%
445,417
15.9%
Bundesbeschluss vom 16. Juni 2017 über die neue Finanzordnung 2021
84%
Volksinitiative Volksinitiative "für die Offenlegung der Politikfinanzierung (Transparenzinitiative)" 27,702
50.3%
27,397
49.7%
Volksinitiative
50%
Kantonsratsbeschluss über die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung Kantonsratsbeschluss über die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung 30,859
56.2%
24,017
43.8%
Kantonsratsbeschluss über die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung
56%
Neues Hochwasserrückhaltebecken Staldenbach Neues Hochwasserrückhaltebecken Staldenbach 8,052
82.6%
1,698
17.4%
Neues Hochwasserrückhaltebecken Staldenbach
83%

Abstimmung vom 24.09.2017

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Bundesbeschluss vom 14. März 2017 über die Ernährungssicherheit Bundesbeschluss vom 14. März 2017 über die Ernährungssicherheit 1,942,931
78.4%
534,875
21.6%
Bundesbeschluss vom 14. März 2017 über die Ernährungssicherheit
78%
Bundesbeschluss vom 17. März 2017 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer Bundesbeschluss vom 17. März 2017 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer 1,254,675
50.0%
1,257,032
50.0%
Bundesbeschluss vom 17. März 2017 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
50%
Bundesgesetz vom 17. März 2017 über die Reform der Altersvorsorge 2020 (Referendum) Bundesgesetz vom 17. März 2017 über die Reform der Altersvorsorge 2020 (Referendum) 1,186,079
47.3%
1,320,830
52.7%
Bundesgesetz vom 17. März 2017 über die Reform der Altersvorsorge 2020 (Referendum)
47%
Aufhebung des Gesetzes über die Wohnbau- und Eigentumsförderung Aufhebung des Gesetzes über die Wohnbau- und Eigentumsförderung 26,659
56.3%
20,654
43.7%
Aufhebung des Gesetzes über die Wohnbau- und Eigentumsförderung
56%
Kündigung der Vereinbarung über die unterkantonale Zusammenarbeit / Kultureinrichtungen Kündigung der Vereinbarung über die unterkantonale Zusammenarbeit / Kultureinrichtungen 26,926
55.9%
21,258
44.1%
Kündigung der Vereinbarung über die unterkantonale Zusammenarbeit / Kultureinrichtungen
56%

Abstimmung vom 21.05.2017

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 1,321,947
58.2%
949,169
41.8%
Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016
58%
Volksinitiative PlusEnergiehaus - das Kraftwerk für den Kanton Schwyz Volksinitiative PlusEnergiehaus - das Kraftwerk für den Kanton Schwyz 14,243
30.1%
33,099
69.9%
Volksinitiative PlusEnergiehaus - das Kraftwerk für den Kanton Schwyz
30%
Volksinitiative Keine Bevormundung der Bürger und Gemeinden Volksinitiative Keine Bevormundung der Bürger und Gemeinden 23,199
48.6%
24,511
51.4%
Volksinitiative Keine Bevormundung der Bürger und Gemeinden
49%

Abstimmung vom 12.02.2017

Ebene Titel JA NEIN Resultat JA-Anteil
Verpflichtungskredit über CHF 1400000.- für die Erstellung von Alterswohnungen Verpflichtungskredit über CHF 1400000.- für die Erstellung von Alterswohnungen 738
46.7%
842
53.3%
Verpflichtungskredit über CHF 1400000.- für die Erstellung von Alterswohnungen
47%
Erweiterung Sport- und Freizeitanlage Maihof, Schindellegi Erweiterung Sport- und Freizeitanlage Maihof, Schindellegi 813
50.7%
792
49.3%
Erweiterung Sport- und Freizeitanlage Maihof, Schindellegi
51%
Baurechtsvertrag Wohnbaugenossenschaft Schindellegi und Baurechtsvertrag Alterszentrum am Etzel Baurechtsvertrag Wohnbaugenossenschaft Schindellegi und Baurechtsvertrag Alterszentrum am Etzel 707
44.9%
867
55.1%
Baurechtsvertrag Wohnbaugenossenschaft Schindellegi und Baurechtsvertrag Alterszentrum am Etzel
45%
Teilzonenplan Buchenweg Nord, Feusisberg und Teilzonenplan Solarstrasse Süd, Schindellegi sowie Ergänzungen kommunales Baureglement Teilzonenplan Buchenweg Nord, Feusisberg und Teilzonenplan Solarstrasse Süd, Schindellegi sowie Ergänzungen kommunales Baureglement 620
39.7%
941
60.3%
Teilzonenplan Buchenweg Nord, Feusisberg und Teilzonenplan Solarstrasse Süd, Schindellegi sowie Ergänzungen kommunales Baureglement
40%
Ausbau Etzelstrasse Ausbau Etzelstrasse 1,224
75.2%
403
24.8%
Ausbau Etzelstrasse
75%
Genereller Entwässerungsplan Abwasserverband Höfe Genereller Entwässerungsplan Abwasserverband Höfe 1,276
82.4%
273
17.6%
Genereller Entwässerungsplan Abwasserverband Höfe
82%
Unternehmenssteuerreformgesetz III Unternehmenssteuerreformgesetz III 989,306
40.9%
1,427,946
59.1%
Unternehmenssteuerreformgesetz III
41%
Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr 1,503,735
61.9%
923,787
38.1%
Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr
62%
Erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration Erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration 1,499,615
60.4%
982,833
39.6%
Erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration
60%
Volksinitiative Ja zu einer gerechten Steuerentlastung Volksinitiative Ja zu einer gerechten Steuerentlastung 21,026
44.8%
25,911
55.2%
Volksinitiative Ja zu einer gerechten Steuerentlastung
45%
Volksinitiative Ja zu einer gerechten Dividendenbesteuerung Volksinitiative Ja zu einer gerechten Dividendenbesteuerung 20,861
44.6%
25,963
55.4%
Volksinitiative Ja zu einer gerechten Dividendenbesteuerung
45%

SVP Feusisberg - Kontakt

- Pfäffikonerstrasse 14 - 8834 Schindellegi - info@svp-feusisberg.ch

Weitere Seiten

[Zum Herunterladen] [Kontakt] [Bilder]

Seite: SVP Feusisberg / Schindellegi ☆ Abstimmungsresultate P

© 2023